2020

o

Wir wünschen allen ein guten Rutsch ins Jahr 2021.

 

Es war für uns alle ein aussergewöhnliches Jahr, welches viel von uns forderte, jedoch wir fanden immer wieder eine Lösung.  Auch viele schöne Momente durften wir gemeinsam erleben und uns  zusammen mit der Familie Büchele über die lang ersehnte Halle freuen.

 

Leider können wir im Moment keinen Unterricht anbieten, doch wir hoffen nächstes Jahr geht es wieder weiter.

 

Die Vorstandschaft wünscht allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und für das neue Jahr alles Gute und vor allem Gesundheit.

Wir bedanken uns für all das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns darauf nächstes Jahr wieder einiges mit euch gemeinsam zu erleben.

 

Eure Vorstandschaft

 

 

 

 

 

 

Spende Firma Max Wild

 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und zur Freude aller hat uns eine erfreuliche Nachricht Ende November erhalten.

Die Firma Max Wild hat uns eine großzügige Spende für unsere Therapiekinder zukommen lassen.

Es freut uns sehr,denn gerade in der jetzigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass man mit Spenden rechnen kann.

Wir sagen im Namen des Vereins herzlichen Dank und wissen es sehr zu schätzen.


Mit großer Freude haben wir am Donnerstag, den 26.11.20 eine Scheck über 370,- € entgegennehmen dürfen.

 

Die Firmlinge haben ihr kreatives Geschick genutzt und Handarbeiten wie Sterne aus Holz und Filz, Alltagsmasken ... im Rahmen eines Sozialen Projektes hergestellt.

Diese hergestellten Sachen konnte man dann erwerben und der Erlös soll nun unseren  Reittherapiekindern zugute kommen.

Wir sagen herzlichen Dank an all die Firmlinge, Annika, Greta,David,Florian,Jonas,Josef, Noah und Silas.

Es hat uns sehr gefreut und unsere Reittherapiekinder sind euch und euren Gruppenleitern sehr dankbar.


St. Martin

Corona bedingt läuft alles dieses Jahr etwas anderst ab, daher auch der St. Martinsumzug.

Es ist jedoch schön, dass die Kinder dennoch ein kleines St.Martinsspiel an der Kirch errleben durften.

Unser 2. Vorstand sattelte sein Pferd Samiro und zog los durch die Straßen, bis hin zur Kirche.

Dort fand ein kleines St. Martinsspiel statt, was den Kindern sehr gefallen hat.

Wir sagen Danke an Berthold Büchele, der es so jedes Jahr immer wieder schafft, die Kinderaugen zum leuchten zu bringen.

Spende eines Sprunges der Firma HIWO

Zur Freude unserer Springreiter, erhielten wir kurz nach in Betriebnahme der Halle, einen Sprung der Firma HIWO Systembau aus Wolfegg.

Die Firma HIWO errrichtete die Halle und tüftelte mit der Familie Büchele in einigen Sitzungen den Plan der Halle aus.

Wir bedanken uns herzlich und freuen uns sehr über die tolle Spende.


Hallenneubau

Endlich ist es soweit und seit Ende August 2020 steht die Reithalle mit Stallanschleppung.

Wir dürfen uns freuen und sagen Danke an Familie Büchele, dass der Verein nun ein Dach über dem Kopf hat.

Durch den Bau der Halle kann der Verein sich nun einmieten und  ganzjährig Reitunterrricht anbieten, worüber wir sehr froh sind.

Wir hoffen ein schönes Miteinander zu haben und freuen uns auf schöne gemeinsame Zeiten.


Endlich war es soweit!

Am 25.05.20 konnte unser Vorstand Josef Büchele endlich seine verschobene letzte Prüfung bzw.Präsentation seiner Meisterarbeit in Aalen ablegen.
Am 17.06.2020 erhielt er dann auch endlich das Ergbenis.
Er hatte alle Prüfungen der letzten 18 Monate bestanden und ist jetzt Pferdewirtschaftsmeister Service und Haltung.
Wir graturlieren ihm zu dieser tollen Leistung und wünschen ihm alles gute auf seinem weiteren beruflichen Weg!

Fast zeitgleich hat unser Verein eine weitere Trainerin bekommen, denn unser Vereinsmitglied Katrin Lindenberger hat nun die Prüfung zum Ttrainer C mit sehr guten Leistungen bestanden.
Sie konnte am 18.06.2020 ihr Wissen auch gleich bei Vereinsreitstunden unter Beweis stellen.
Wir gratulieren und freuen uns über die neue Tainerin.

 

 

VR-Förderaktion 2019

 

Aus einer Idee wird nun Wirklichkeit.

Unser 2.Vorstand hat die Idee in Worte und Bilder gepackt und den Förderantrag bei der VR- Bank eingereicht.

Am 16.01.2020 war es dann so weit, die Gewinner wurden beim Förderevent in Schwendi bekannt gegeben.

Die Jury-Sizung hatte entschieden, welches Projekt eine finanzielle Unterstützung verdient hat. So blieb es spannend, denn wir wussten nicht ob wir etwas bekommen werden.

Als die Gewinner für 250€, 500€ und 1000€ bekannt gegeben wurden, dachten wir erst nicht, dass wir dann die 2000€ erhalten werden. Doch auf einmal hieß es, Berthold Büchele soll für den RFV Kirchberg Iller e.V. auf die Bühne kommen.

Jetzt war es eindeutig , wir haben die 2000€ für unsere Vereinsblockhütte gewonnen.

Unser Berthold stellte nun kurz vor, was der RFV Kirchberg alles anbietet und für was wir das Geld verwenden werden. Eine Blockhütte für unsere Mitglieder, damit sie am Reitplatz enlich ein Dach über dem Kopf haben.

Wir sagen Danke an die VR- Bank für die tolle Unterstützung, die bestimmt sehr gut angelegt sein wird. Ebenfalls sagen wir Danke an Berthold, der alles geregelt hat, damit es soweit gekommen ist.


2019 Weihnachten

Bildergebnis für neujahr

 

Wir wünschen allen aktiven, wie auch passiven Mitgliedern ein gutes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2020.

Wir sagen danke für all das entgegengebrachte Vertrauenn und die Mithilfe im Jahr 2019 und feuen uns zusammen mit euch allen in ein neues Jahr zu starten.

 

 

Eure Vorstandschaft

 

Lebendige Weinachtsgeschichte und Nikolausbesuch

Endlich war eswieder soweit und der Nikolaus meldete sich wieder beim Reit- und Fahrverein an.

Jedes Jahr freuen sich die Kinder schon darauf, den Nikolaus bei sich zu begrüßen, denn nicht nur der Nikolaus kommt, sondern auch die lebendige Weihnachtsgeschichte wird wieder vorgespielt.

Zusammen mit Maria Büchele, die die Regie übernommen hat, übten die Kinder voller Freude, auf den bevorstehenden Sonntag.

Der Platz wurde mit Bäumen und Lichterketten festlich hergerichtet, so dass dem Tag nichts entgegen stand.

Punkt 17 Uhr konnte man das Läuten der Glocken vom Nikolaus hören und schon sah man den Nikolaus und den Rupi auf den Pferden daherreiten sehen.

Nachdem das Spiel mit einer kurzen Quadrille eröffnet wurde, strengten sich die Kinder sehr an, alles korrekt zu machen.

Was uns dieses Jahr sehr freute war, dass  eine externe Kindertanzgruppe unter der Leitung von Anja Kaufmann , uns bereicherte. Sie übernahmen den Sternentanz, was bei allen Zuschauern mit Begeisterung angenommen wurde.Nachdem der Reitpatz im Dunkeln lag, erblitzten kleine Lichtlein, die die Geburt Jesu verkündeten.

Der Nikolaus war ganz begeistert und hatte so auch für jedes Kind eine Kleinigkeit in seinem Sack dabei.

Nachdem wir gemeinsam noch ein Lied für den Nikolaus geungen haben, machte sich der Nikolaus und sein Rupi wieder auf den Heimweg.

Wir sagen herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir einen schönen besinnlichen Abend zusammen verbringen durften.

 

 


St. Martin

Endlich war es wieder soweit und die Kinder warteten schon gespannt am 11.11.2019 auf  St. Martin.

Unser 2. Vorstand sattelte dieses Jahr wieder sein Pferd (Samiro) und machte sich in der Dämmerung auf in Richtung der wartenden Kinder um mit ihnen zusammen durch die Straßen zu ziehen.

 

Am Ende teilte St. Martin seinen rotein Mantel mit dem Bettler und ritt  in der Dunkelheit eilends davon.


Praktikum von Hanna Blum

 

In den Herbstferien durften wir Hanna Blum bei uns begrüßen welche

im Rahmen des Sozial-Projekts Compassion ein Praktikum bei uns absolvierte.

Compassion bedeutet Mitgefühl, Mitleidenschaft und das sollten die Schüler im Rahmen eines Praktkums kennen lernen.

Da Hanna selber ein Pferd besitzt und aktive Reiterin ist, hatte sie schon gute Vorkenntnisse.

Hanna wurde von den Kindern sehr schnell angenommen und konnte sich so sehr gut in die Therapiestunden mit einbringen.

Es waren schöne Tage mit ihr. Für Ihren weiteren Weg wünschen wir ihr alles Gute.



Reitturniererfolg

Am Freitag den 05.07.2019 konnte der Reitverein Kirchberg/ Iller in Person von Carolina Büchele einen tollen und überraschenden Erfolg feiern. Carolina Büchele trat mit Oliviero, welcher durch mehrere Verletzungen in der Vergangenheit geplagt war, in Weissenhorn zur Dressurreiterprüfung KL.A an. Diese Prüfung meisterten die beiden mit einem klasse Ergebnis von 6,5. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.


Erfolgreiche Reiter

Der Monat Mai war für unsere Reitschüler/-innen ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Monat. Am 11.05.2019 stand für viele unserer Schüler die Basispassprüfung statt. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung durch Fleiß und Können.

Weiter ging der Prüfungsmonat am 19.05.2019 für die Abnahme des Reitabzeichen 10/9/8. Auch diese Hürde bestanden alle Teilnehmer erfolgreich.

Wir sind über eure tollen Leistungen sehr stolz und glücklich und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft, hoch oben auf den Rücken der Pferde.

 


Basispassprüfung
Basispassprüfung
Reitabzeichen 10/9/8
Reitabzeichen 10/9/8

Vereinsausflug

 

Lange hat es gedauert, nun wird es wahr. Erstmals seit dem Bestehen des Reitvereins Kirchberg findet dieses Jahr am 16.06.2019 unser erster Vereinsausflug statt.

 

Wir werden gemeinsam von Kirchberg aus, mit einem Bus nach Marbach, genauer gesagt zum Haupt- und Landgestüt fahren. Dort erhalten wir eine spannende und informative Führung. Neben vielen Eindrücken, kurzen Wanderungen gibt es natürlich einen gemütlichen Ausklang bei unserem ersten Vorstand Josef Büchele. Selbstverständlich ist für Essen und Trinken gesorgt.

 

Für Anmeldungen und weitere Informationen steht euch Carolina und Marianne Büchele gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch.

 


Niemals geht man so ganz...

FALKE... Ein Pferd das unserem Martin seit Jahren ein treuer und verlässlicher Freund war, starb diesen Monat. Neben Martin durfte die ganze Familie mit Kindern sehr schöne Jahre und Erlebnise mit ihm teilen, welche wir niemals vergessen werden.

Machs gut Falke, wir werden immer an dich denken.

 

 


Mitgliederversamlung von 10.03.19

In der Mitgliederversammlung am 10.03.19 änderte sich nach unseren Wahlen die Vorstandschaft etwas.

Unser passiver Beisitzer Martin Büchele stellte sich nicht mehr zur Wahl, dafür erklärte sich Carolin Kramer bereit, diesen Posten einzunehmen. Sie wurde einstimmig von allen Anwesenden gewählt.

Der Rest der Vorstandschaft wurde wie gehabt einstimmig, so wie das Jahr zuvor, gewählt.

Wir sagen herzlichen Dank an Martin Büchele, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist und dies auch weiterhin tun wird. Er hat sehr oft neue Ideen und Impulse eingebracht worüber wir sehr dankbar waren, da nur so der Verein aktiv weiter vorangebracht werden kann.

Wir freuen uns nun über unser neues passives Mitglied Carolin Kramer und wünschen ihr viel Freude mit ihrer neuen Aufgabe.

Allen aktiven und passiven Mitgliedern wünschen wir ein schönes und und interessantes  Jahr im Reitverein Kirchberg/ Iller.


Wir halten uns über den Winter fit!

 

Die Zeit des Winters nutzen wir sinnvoll und bleiben  fit, egal ob körperlich oder geistig.

Jede Woche treffen wir uns zwei mal um gemeinsam gymnastische Übungen, die uns beim Reiten gleichfalls helfen, zu machen. Jedes Mal ist es immer wieder mit sehr viel Spaß verbunden, doch kommt auch der ein oder anderer immer wieder ins Schwitzen und meldet sich auch des öfteren der Muskelkater zu Wort.

Selbst die ganz Kleinen turnen bei uns schon mit.

 

Zudem werden bei uns die Wintermonate genutzt, um im Anschluss an die Übungen, den Vorbereitungslehrgang für den Basispass und die RAZ 10/9/8 zu machen.

Einige Kinder werden dies im Mai absolvieren. 

Zudem sollen mit der Theorie Grundlagen für den Umgang mit dem Pferd geschaffen werden, um so Unfälle zu vermeiden und um die Pferde besser zu verstehen. Zudem schaffen wir es so, dass wir den Zusammenhalt in der Gruppe stärken können. 

Es ist auf jeden Fall immer mit sehr viel Freude und Spaß verbunden.

 

 


Reit und Fahrverein  Kirchberg an der Iller e.V.

 

                                                      Einladung

zur Mitgliederversammlung des Reit und Fahrvereins Kirchberg an der Iller e.V.

                                   am Sonntag den 10.03.2019

                                   um 19 Uhr im Landgasthof Kramer Kirchberg/Iller

 

Mit folgender Tagesordnung laden wir hiermit alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ganz herzlich ein:

 

1.    Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands

2.    Bericht des Schriftführers

3.    Bericht des Kassiers

4.    Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

5.    Entlastung der Vorstandschaft

6.    Wahlen

7.    Programmvorschau 2019

8.    verschiedenes, Wünsche u. Anträge

 

 

Anträge die bei der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens 03.03.2019 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

 

Die Vorstandschaft

Reit und Fahrverein Kirchberg an der /Iller e.V.

 

 

 


2018


Spende der Firma Brauerei Gold Ochsen GmbH Ulm

 

Auch die Firma Brauerei Gold Ochsen aus Ulm unterstützt die Reittherapie mit einer Spende von 250€.

Durch die Spenden ist es uns möglich den Familien diese  Therapieform zu ermöglichen.

Auch hier sagen wir vielen herzlichen Dank!

Spende von Round Table 75 BC

Mit großer Freude dürfen wir heute berichten, dass wir eine weitere großzügige Spende von Round Table 75 BC  für  Reittherapie erhalten haben.

Schon letztes Jahr unterstützte uns  Round Table  75 BC mit einer Spende von 1.000€ und dieses Jahr eine weitere mit 800€.

Es freut uns sehr, da wir somit weitere Familien mit ihren Kindern reittherapeutisch unterstützen können.

Ein herzliches Dankeschön an  Round Table 75 BC.

Wendelinusritt 2018

 

Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Wendelinusritt in Gutenzell dabei.

Unter der Reitergruppe Gutenzell beteiligten sich  Berthold Büchele auf Celino und und Jana Boneberger auf Fips.

In Niedernzell angekommen gab es während der Kirche eine kurze Verschnaufpause für Pferd und Reiter, sowie ein Stärkung.

Glücklich, dass alles gut verlief, wurden die Pferde  in Gutenzell verladen und durften den Abend auf der Koppel verbringen.

Ein Dankeschön an unsere Reiter und Helfer.

Neue Sprungständer

 

Ein herzliches Danke sagen wir unserem ersten Vorstand, Josef Büchele, der dem Verein neue Sprungständer gesponsert hat.

Nun können unsere Nachwuschsspringreiter ihr Können weiter ausbauen und feste trainieren.

 

Vielen Dank an unseren Josef.


Komm zum Pferd – Komm zum Reit und Fahrverein Kirchberg/Iller e.V.

 

In die Erlebniswelt Pferd eintauchen und sich diesem faszinierenden Lebewesen nähern, können pferdebegeisterte und -interessierte Menschen am 6. Mai beim Reit

und Fahrverein Kirchberg/Iller e.V auf dem Reitgelände Milanweg 1 (hinter Festhalle)

 

Unter dem bundesweiten Motto „Komm zum Pferd“ öffnet der Verein an diesem Tag seine Stalltüren für die Öffentlichkeit.

 

Eingeladen sind alle, die sich bisher noch nicht getraut haben, mit Pferd und Pony auf Tuchfühlung zu gehen. Alle, die einfach noch keine Gelegenheit hatten, sich diesen etwas größeren Tieren zu nähern. Und alle, die den Pferden schon ganz nah waren, sie aber in den vergangenen Jahren aus den Augen verloren haben.

 

Am Tag der offenen Stalltür präsentiert der Reit und Fahrverein Kirchberg/Iller  ab 11.00 Uhr Pferde von ihren schönsten Seiten. Wir geben Einblicke in die Pferdehaltung, das therapeutische Reiten und den Reitunterricht. Ein buntes Kinderprogramm sowie eine Märchenaufführung – Schneewittchen- mit Pferden und Kindern runden das Programm ab.

 

Das besondere für jeden Besucher: Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, ob im Kindergartenalter oder schon in etwas reiferen Jahren – jeder hat hier die Chance direkten Kontakt mit Pferden aufzunehmen.

 

Pferde, ganz gleich ob Sport- oder Freizeitpartner, sind echte Kumpel. Mit ihnen kann man Spaß haben, Sport treiben, die Landschaft erkunden oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Ein Pferd oder Pony ist der perfekte Partner bei der Erziehung von Kindern. Es macht sie selbstbewusst, lehrt Verantwortung und Einfühlungsvermögen. Der Umgang mit Pferden, das Reiten bringt Kinder in Bewegung und  fördert Balance und Feinmotorik.

 

Der Tag der offenen Stalltür bringt Pferde und Menschen zusammen. Der bundesweite Aktionstag für Pferd und Pferdesport ist initiiert von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und den Landespferdesportverbänden. Pferdebetriebe und Pferdesportvereine in ganz Deutschland öffnen am 6. Mai 2018 unter dem Motto „Komm zum Pferd“ ihre Ställe.

 

 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus.

 

 

 

Programm

 

Tag der offenen Stalltüre am 6. Mai 2018

 

11 Uhr                   Eröffnung und Begrüßung

11 – 13 Uhr           Vorführung Reitstunde :Reittherapie

                                Pferdepflege, Fütterung, Kontaktaufnahme mit

                                Pferden einschließlich Reitübungen

 

13- 15 Uhr             Demonstrationen Reiten,

                                Märchenaufführung Schneewittchen mit Pferden

 

15-16.45 Uhr        variable Veranstaltungen, Demonstrationen

 

16.45 – 17 Uhr     Abschluß Demonstration: 

Pferde und Reitlehrer

 

 

Außerdem :     Tombola

                        Steckenpferd bemalen

 

Versch. Wettbewerbe rund um das Thema Pferde

 


Mitgliederversammlung

 

 Reit und Fahrverein  Kirchberg an der Iller e.V.

 

 

 

                                                      Einladung

 

zur Mitglieder Versammlung des Reit und Fahrvereins Kirchberg an der Iller e.V.

 

                                   am Sonntag den 11.03.2018

 

                                   um 19 Uhr im Landgasthof Kramer Kirchberg/Iller

 

 

 

Mit folgender Tagesordnung laden wir hiermit alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ganz herzlich ein:

 

 

 

1.    Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands

 

2.    Bericht des Schriftführers

 

3.    Bericht des Kassiers

 

4.    Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

 

5.    Entlastung der Vorstandsschaft

 

6.    Programmvorschau 2018

 

7.    verschiedenes, Wünsche u. Anträge

 

 

 

 

 

 

 

 Die Vorstandschaft

 

 

IG-Kaltblut in Langenau

Auch dieses Jahr,machte sich unser 1. Vorstand, Josef Büchele, im Auftrag vom Haupt- und Landgestüt Marbach, am 25.02.18 nach Langenau auf.

Die  IG Kaltblut hatte hier die regionale Rassegruppenversammlung

mit Hengstvorstellung.

 

Unser Josef, stellte somit im Rahmen dieser Veranstaltung den Zuchthengst Dachsbub vor, welchen er selber eingeritten  und schon einige Veranstaltungen mit ihm gemeistert hat.

Hengstpräsentation 2018 in Marbach

 

Auch dieses Jahr besuchten wir wieder die Hengstpräsentation im Haupt- und Landgestüt Marbach.

Jedes Jahr ist es ein interessantes Ereignis, all die Deckhengste für das Jahr 2018, in Action zu sehen.

Im Rahmen der Präsentation besteht die Möglichkeit, bei einem Preisausschreiben mitzumachen, bei dem der Hauptpreis ein Deckgutschein ist.

Nichts ahnend begaben wir uns nach der Pause auf unsere Plätze, als die Gewinner des Preisausschreibens bekannt gegeben wurden.

Er konnten es kaum glauben, doch unser 2.VS, Berthold Büchele, hat den Hauptpreis ein Deckgutschein gewonnen.

Wir sagen ihm herzlichen Glückwunsch und wünschen Ihm, beim Aussuchen des passenden Hengstes viel Erfolg.

Alles Gute!!

Grüne Woche Berlin

Im Rahmen der Messe Grüne Woche in Berlin, durfte unser Mitglied, Katrin Lindenberger, mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach, als Auszubildende, mit nach Berlin.

Dieses Jahr, geht es zum einen in der Messe darum,  sich den Rassen, welche vom Aussterben bedroht sind, zu widmen.

Bei den Pferderassen sind es zum einen die Altwürttemberger.

In Marbach wird diese Rasse noch gezüchtet.

Daher darf Katrin in Berlin den erst 4-jährigen Hengst LVV Aragon in der Rassenpräsentation während der Messe vorstellen.

Der erste Vorstand, Josef Büchele, und die Kassiererin, Carolina Natter-Büchele, besuchten Katrin in Berlin.

Es war ein sehr interessanter Besuch und wünschen Katrin noch viel Spaß und Glück in Berlin.

Springlehrgang in Böblingen

Kaum hat das neue Jahr begonnen, so starten auch schon die Vorbereitungen auf die Turniersaison 2018.


Unser 1.Vorstand, Josef Büchele und unser Mitglied, Katrin Lindenberger, haben die Möglichkeit ergriffen und sind mit ihren Pferden, Letz Fetz und Evi , am 13 und 14.01.21018 auf nach Böblingen um sich ein paar hilfreiche Tipps, im Rahmen eines Lehrganges zu holen.

Es war für die Beiden ein sehr lehrreiches und interessantes Wochenende.

 

Wir wünschen den Beiden für die kommende Turniersaison viel Glück und immer gutes Gelingen.


2017

Jahreswechsel

Wir wünschen allen aktiven Reitern, aktiven  und passiven Mitgliedern und allen Unterstützern des Reit- und Fahrvereins ein gutes, neues , gesundes und glückliches Jahr 2018.

 

Wir sagen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen  haben, dass wir ein sehr abwechslungsreiches und aktives Jahr erleben durften.

Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass sich unser noch junge Verein immer weiter entwickelt und wir viele schöne Stunden erleben durften.

Für das neue Jahr 2018 steht schon so einiges auf dem Programm, so dass wir bestimmt auch in diesem Jahr viel gemeinsam erleben können.

Wir sagen DANKE und wünschen uns auch für 2018 ein tolles, offenes und lustiges Miteinander.

Nikolausbesuch mit Weihnachtskrippenspiel

 

Endlich war es nun soweit und am Sonntag, den 10.12.2017 um 16:30 Uhr, kamen endlich der Nikolaus und der Ruprecht, mit ihren Pferden über die Wiesen zu den Kindern geritten.

Dieses Jahr haben die Kinder natürlich auch wieder etwas für den Nikolaus vorbereitet.

Die Wochen zuvor haben die Kinder feste an einem Weihnachtskrippenspiel gearbeitet und freuten sich schon darauf, es dem Nikolaus zu zeigen.

Eröffnet wurde das Krippenspiel von einem Engel, welcher mit dem kleinen Fips, eingeritten kam.

Nachdem auch die Könige am Ende ihre Pferde gesattelt haben und dem hellen Stern zur Krippe gefolgt sind, folgte zum Abschluss eine Quadrille, bei dieser die Pferde Lichterketten an der Mähne und Schweif befestigt hatten.

Voller stolz konnten sich nun die Kinder ihr verdientes Geschenk beim Nikolaus abholen.

Der Nikolaus und Ruprecht freuten sich sehr über die Darstellung der Kinder und sang mit den Kindern zum Abschluss noch ein Lied.

Jetzt war es aber Zeit für die Beiden ihre Pferde zu holen und den weiten Weg in den Weihnachtshimmel anzutreten.

Wir danken allen, welche dabei mitgeholfen haben, dass wir so einen schönen Abend hatten.

 

 


St. Martin

Auch dieses Jahr, wurden die Kinder wieder pünktlich am 13.11.17, von unserem St. Martin abgeholt.

Unser Samiro und der 2. Vorstand, Berthold Büchele, begleiteten die Kinder  mit ihren Laternen, durch die Straßen von Kirchberg.

Wieder an der Kirche angekommen, teilte der St. Martin seinen Mantel und trabte geschwind dahin.


Vortrag über Reittherapie bei RT 75 in Biberach/Riss

Bildergebnis für Round Table 75 Biberach

 

Am 24.10.2017 haben wir von Round Table 75, die Möglichkeit bekommen, einen Vortrag über Reittherapie zu halten.

In einem 45- minütigen Vortrag haben Maria Büchele und Carolina Natter-Büchele, den Mitgliedern von Round Table 75 den Nutzen und die Vorteile der Reitherapie erörtert.

Innerhalb einer sehr positiven Diskussionsrunde wurden dann die letzen Fragen geklärt.

 

Es freut uns  sehr, dass wir nun die positive  Nachricht vom Präsidenten, Johannes Schilling, erhalten haben, dass sie unser Projekt bzw. unserer Arbeit der Reittherapie mit 1000,- € unterstützen möchten.

 

Wir sagen herzlichen Dank und freuen uns sehr darüber!

 


Vortrag von Alina Rosenberg- Para- Olympiadressurreiterin-

Am 15.10.2017, besuchte uns unsere Schirmherrin, Alina Rosenberg, in Kirchberg an der Iller.

Sie bereitete einen Vortrag zum Thema Reittherapie vor.

Was hat es für Nutzen bei seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen?

Was hat diese Therapie bei ihr bewirkt?

Wie wirkte sich diese Therapie auf ihren weiteren Lebensweg aus?

Dies Fragen erläuterte sie unter anderem in ihrem Vortrag.

Unter anderem erhielten wir aber auch einen kleinen Einblick in ihr Leben als Para-Olympiareiterin.

Es war ein sehr informativer und interessanter Vortrag. 

Wir bedanken uns sehr bei Alina und ihrer Mutter und freuen uns auf noch viele Treffen und einen regen Austausch.


Hengstparade in Marbach

 

Auch dieses Jahr, war unser erster Vorstand, Josef Büchele, wieder aktiv bei der Hengstparade in Marbach dabei.

Wie gewohnt sahen wir unseren Josef wieder als unseren flotten Postboten durch die "Albarena" galoppieren. Doch dieses Jaht wechselte er die Pferderasse, von den Kaltblütern zu den Warmblütern, so dass die Post in Zukunft noch schneller ankommt.

Im Rahmen der Rassenschau zeigte Josef aber dem Publikum, wie vielfältig die Schwarzwälder doch einsetzbar sind. Sei es zum Fahren, oder auch in der Dressur.

Im Rahmen einer Quadrille, die Josef mit einem Schwarzwälder mitgeritten ist, zeigte er dann das Dressurkönnen der Kaltblüter. 

 

Dieses Jahr wurde unser Josef aber ganz dicht gefolgt von unserer turbulenten Araberin und Vereinsmitglied Katrin Lindenberger.

Sie zeigte, wie wendig und trittfest die kleinen Araberpferde sein können und brachte schon gleich am Anfang der Hengstparade die Zuschauer zum staunen.

 

Es war eine schöne Show und wir wünschen unseren Beiden weiterhin viel Erfolg und Spaß bei ihrer Arbeit.


Fortbildung in Baldham

Eine sehr interessante und lehrreiche Fortbildung durften Maria Büchele und ich am Montag, den 25.09.2017 in Baldham erleben.

Auf dem Max Hof, hielt Martin Plewa, einen sehr lehrreichen Vortrag über die Basisarbeit im Reitbetrieb.


Reitabzeichenabnahme

Herzlichen Glückwunsch an alle unseren Prüflingen, die sich der Prüfungen RAZ 10,9,8 am 23.09.2017,gestellt haben.

Bei bestem Wetter, haben sich 7 Kinder gewagt, sich der Prüfung zu stellen.

Voller Elan begann es mit der theoretischen Prüfung, bevor sie in verschiedenen praktischen Bereichen, ihr Können unter Beweis stellen mussten.

 

Den Abschluss machten die Prüflinge des RAZ 8 mit der Springprüfung.

Endlich war es dann geschafft, doch jetzt blieb noch die alles entscheidende Frage über: "Geschafft oder nicht?"

Wir konnten alle sehr schnell beruhigen, denn die Richter haben beschlossen, dass alle Kinder es super gemacht haben und die Prüfungen bestanden haben.

Nun war die Freude groß und alle haben ihre Urkunde und Stecker erhalten, sowie ein kleines Geschenk des Vereins.

Der Reitverein gratuliert herzlich und freut sich sehr über die Leistung der Kinder.

 

Folgende Kinder waren dabei:

Annalena Kramer, Jannik Kramer, Mia Behrenbruch, Emma Rummenhöller, Frieda Lange,Annika Grossmann, Jasmin Weiß.

 


Holzpferdspende von Familie Müller

Ein herzlicher Danke, gilt an Familie Miller.

Familie Miller spendete ein Holzpferd für die Kinder des Reit- und Fahrvereins, damit sie auch in Zukunft ihr Können an dem Holzpferd noch festigen können.

Sie haben so die Möglichkeit, das Aufsatteln, das Aufsteigen und auch den reiterlichen Sitz zu verbessern.

Wir bedanken uns sehr, dass Familie Miller uns dieses Holzpferd gespendet hat.

Die Kinder haben es vom ersten Tag an freudig entgegengenommen und üben sehr fleißig damit.


Vortrag von Alina Rosenberg über das Thema Reittherapie sowohl bei körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen.

Frau Rosenberg ist die Schirmherrin des Reit- und Fahrvereins Kirchberg an der Iller e.V. Sie ist eine Para-Dressurreiterin, was sie mit Hilfe der Reittherapie erreicht hat.

 

Das Thema beschäftigt sich mit Reittherapie sowohl bei körperlichen, als auch bei seelischen Beeinträchtigungen.Ferner berichtet sie über ihren eigenen Lebenslauf.

Wann: 15.10.2017

Uhrzeit: 15 Uhr

Wo: Turn- und Festhalle Kirchberg an der Iller


Wendelinsusritt 2017

 

 

Schön geschmückt und bei strahlendem Sonnenschein, machten sich Fips und Venja, früh morgens auf den Weg in Richtung Gutenzell.

Dort wartete auch schon die erste Reiterin, Jasmin Weiß, auf den kleinen Fips.

Punkt 12 Uhr ging dann die Prozession los.

Kurz vor Niedernzell, gab es einen Reiterwechsel. Nun stieg Annalena Kramer in den Sattel von Fips und ritt in Richtung Niedernzell weiter.

Nachdem in Niedernzell die Kirche vorbei war und sich alle gestärkt hatten, stiegen wieder alle in den Sattel und ritten wieder raus aus Niedernzell.

Es war ein schöner Ritt und auch unsere Venja, die kleine junge Südtirolerin, welche liebevoll und mit  viel Einfühlungsvermögen von unserem 2. Vorstand ausgebildet wird,meisterte ihren ersten Ritt mit Bravour.


Einweihung der Destille "Dis One" in Kirchberg

 

Am 10.09.2017, war es endlich soweit und die Destille von Familie Remlinger wurde eingeweiht. 

Sie haben, die ehemals alte Wagnerei, welche sie liebevoll in langer Arbeit und mit vielen Destails in eine Destille umgebaut haben,  nun endlich einweihen können.

An diesem besonderen Tag, wurde Familie Remlinger, von Familie Kübler mit der Kutsche, direkt von der Kirche abgeholt und bis vor die Türen ihrer Destille gefahren, die nun anschließend eingeweiht wurde.

Im Rahmen der Eröffnung, überreichte unser 2. Vorstand, Berthold Büchele, in Begleitung von unseren zwei Haflingern, Celino und Samiro, Familie Remlinger ein sehr persönliches Geschenk und sprach in Vertretung des Reit- und Fahrvereins e.V. die herzlichsten Glückwünsche aus und allzeit guten Brand.

 


Kinderferienprogramm 2017

Beim diesjährigen Fereienprogramm wurde zuerst mit den Kindern die Therorie erarbeitet, bevor es dann endlich zu den Pferden ging.

Mit großem Elan arbeiteten sie desshalb fest mit, um alles Theorethische zu meistern. Zum Abschluss der Therorie durften die Kinder sogar ihr eigenes Steckenpferd gestalten, welches sie am Ende des Tages noch einsetzen konnten.

 

Somit hat jedes Kind schon mal ein eigenes Pferd, wenn auch nur ein Steckenpferd.

Nachdem sich die Kinder etwas gestärkt hatten, ging es nun endlich ans Praktische.

 

Mit großem Interesse und Disziplin, pflegten und richteten sie die Pferde.  Endlich durfte nun jedes  der Kinder auf dem Rücken der Pferde spüren, wie schwer es doch ist das Gleichgewicht zu halten. Am Ende schafften es alle, ein paar Runden zu traben, was bei jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Zum Abschluss durften die Kinder mit ihren Steckenpferden einen Springparcour reiten.

Das Highlight am Ende war  ein echtes Stechen zwischen einem Reiter auf dem Pferd und Steckenpferdreitern. Jeder absolvierte ohne Sturz und Abwurf den Parcour, so dass sich nun jeder ein Grillwurst zum Abschluss verdient hat.

Die Kinder konnten sich gar nicht mehr von den Pferden trennen, sogar mit dem Grillwurstsemmel in der Hand wurden die Pferde gestreichelt und gefüttert.

Am Ende hieß es, von den Pferden Abschied zu nehmen.

Es war ein erlebnisreicher Tag zusammen mit den Kindern und den Pferden, trotz des etwas regnerischen Wetters, was den Kindern aber nichts ausmachte.

 



Ponyreiten und Kutschfahrten beim diesjährigen Dorffest

 

Am 9.07.17 war in Kirchberg wieder  Dorffest. Bei strahlendem Sonnenschein  konnten wir auch unsere Pferde mit auf den Reitplatz nehmen, um erstmalig Ponyreiten im Rahmen des Dorffestes anzubieten.

Eine weitere Besonderheit war, dass sich Familie Kübler bereit erklärt hatte, Kutschfahrten anzubieten.

Ihnen gilt hier ein herzliches Dankeschön.

Aufgrund des schönen Wetters wurde das Reiten sehr gut angenommen und die Kinder hatten einen Riesenspaß, ein paar Runden auf dem Rücken der Pferde zu verbringen.

Damit wir allen Kindern gerecht werden konnten, fielen daher die Pausen etwas kürzer aus.  Als Dankeschön für den fleißigen Dienst der Pferde wurden diese danach mit Futter und Streicheleinheiten belohnt.

Es war ein sehr schöner und lustiger Nachmittag und deshalb sagen wir auch herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die uns an diesem Tag unterstützt haben.

Projektwoche der GHWRS Kirchberg bei uns am Stall und Reitplatz

 

Im Rahmen der Projektwoche kam eine Lehrerin, Frau Eisleb, auf uns zu, da sie im gerne mit den Kindern das Thema Pferd bearbeiten wollte.

Zusammen mit den Kindern, wollte sie vom 4.07-7.07.17, das Klassenzimmer auf den Reitplatz verlegen und die Pferde in ihrer gewohnten Umgebung beobachten. Doch auch die Geschichte des Pferdes und alle Utensilien rund ums Pferd sollen beleuchtet werden.

So kam es nun auch und die Kinder richteten sich auf dem Reitplatz ein Klassenzimmer ein. Hier konnten sie feste mitarbeiten und sie lernten Putzutensilien, Panikknoten, Sattel und Trense genauer kennen. Außerdem durften sie selber auch Pferd sein und die verschiedenen Bahnfiguren nachlaufen.

Das Besondere war, daß sie an jedem Tag mit unserem 2. Vorstand Berthold Büchele, mittags den Stall sauber machten durften und den Pferden ihr wohlverdientes Mittagessen geben.

Zum Abschluss durften die Kinder jetzt noch erleben, wie es sich auf dem Rücken der Pferde anfühlte, wie schwierig es ist die Balance zu halten und sitzen zu bleiben. Jetzt erst merkten viele, dass das Reiten doch leichter aussieht, wie es eigentlich ist. Spaß hatten sie jedoch alle dabei.

Mit viel Elan und Freude ging es nun an den Abschluss der Woche. Das erste Kirchberger Projektspringturnier.

Die Kinder durften nun ihr Pferdespringtalent unter Beweis stellen. 

Es war eine sehr schöne Woche mit den Kindern und ihrer Lehrerin, denn es war schön, so viel Freude und Elan bei den Kindern zu erleben.


Verleihung der Gebrüder-Lütke-Westhues- Plakette an den 1.Vorstand

Wir gratulieren unserem 1. Vorstand recht herzlich zur Gebrüder- Lütke- Westhues- Plakette.

Im Rahmen der FN- Bildungskonferenz wurde unserem 1. Vorstand, Josef Büchele diese Plakette überreicht, wegen hervorragenden Leistung bei der Amateurausbilder- Prüfung. 

Josef absolvierte im Februar 2016 die Prüfung zum Trainer B- Basissport FN.

Zugleich holte er und er 2. Vorstand, Berthold Büchele sich weiters Wissen bezüglich der Arbeit als Trainer und Ausbilder, denn das Motto der Konferenz lautete: Freude an Wissensvermittlung.

Weiterhin wünschen wir unserem 1. Vorstand viel Erfolg bei seiner weiteren Arbeit.


Zeltlager vom 08.06-10.06.17

Zeltlager, vom 08.06-10.06.2017

Endlich ging es am 08.06.17, um 17 Uhr mit Zelte aufbauen auf unserem Reitplatz los.

Schnell waren die Zelte aufgebaut und nun, konnte es los gehen.

Schon der erste Abend war ein gemütliches Zusammensein, am Lagerfeuer, an dem gleich am ersten Tag feste Stockbrot gebacken wurde.

Am nächsten Morgen ging es nun gleich mit Frühsport, Stalldienst mit unserem 2. Vorstand und Frühstück herrichten.

Gestärkt ging es nun los an das Tagesprogramm, T-Shirt bemalen.... Verschiedene Spiele wurden mit bravour gemeistert und mit voller Elan hielten die Gruppen zusammen und kämpften zusammen. Mittags war der Hunger dann groß und die Kinder mussten sich für die bevorstehende Fahrradtour und den Waldspaziergang stärken.

Nachdem die Sättel und Trensen geputzt waren, ging die Tour los. 

Am Abend waren die Kids dann geschafft und freuten sich schon auf das Abendessen, doch davor gab es noch ein Parcourspringen, den unser 1. Vorstand aufgebaut hat.

Doch zuvor musste er sein Können unter Beweis stellen und zeigte den Kids sein Springvermögen. Das machte den Kindern enormen Spaß.

Endlich aber gab es Essen.

Natürlich erlebten die Kids ein Gewitter und Regen, doch dies machte unseren Kids nichts aus, sie spielten weiter und krochen abends dann erschöpft in ihre Schlafsäcke.

Am nächsten Morgen kamen die Kinder noch verschlafen aus ihren Zelten gekrochen, da sie ihre eingeteilte Arbeit erledigen konnten.

Leider war das Zeltlager nun schon so gut wie vorbei, doch ein paar Spiele wurden noch gemacht, bevor es zu der erwarteten Preisverleihung ging.

Beim Abschlussgrillen saßen wir noch gemütlich zusammen und haben es ausklingen lassen.

Gegen 13 Uhr kamen schon die ersten Eltern und halfen den Kindern ihre Zelte abzubauen.

Es war ein sehr lustiges und schönes Zeltlager.

 

 

Schirmherrin für unseren Reitverein

Wir freuen uns sehr, dass wir für unseren Reitverein eine Schirmherrin gewonnen haben.

Alina Rosenberg, eine Para-Olympia Dressurreiterin, aus Konstanz, übernimmt mit großer Freude diese Aufgabe.

Sie selbst leidet an einer spastischen Diplegie. 2009-2012 war sie Deutsche Meisterin mit ihrem Pferd Magellan.

Ihre Mutter setzte sie schon mit 2 Jahren auf einem Pony und nutzte die positiven Eigenschaften und Effekte des Therapiereitens, was sich sehr positiv auf ihre gesamte Entwicklung auswirkte.

So blieb sie im Bann der Pferde und erreichte nun den großen Schritt, dass sie in die deutsche Nationalmannschaft der Para- Dressurreiter aufgenommen wurde. So war sie z.B. letztes Jahr bei den Weltreiterspielen in Rio mit dabei.

Bei dem erst neulichen Besuch auf der Anlage des Vereins TRAB e.V., auf der Alina Rosenberg trainiert und ihre Mutter Vorsitzende des Vereins ist, hatten wir ein sehr erfolgreiches und produktives Gespräch.

Hierbei teilte sie uns mit. dass sie sehr gerne die Schirmherrin über unseren Verein übernehmen möchte.

Sehr bald möchte sie unsere Reiter und Reiterinnen und unsere Gemeinde persönlich kennenlernen.

 

Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank an Alina und freuen uns auf eine produktive und offene Zusammenarbeit.


Maibaum für Vorstände

Am frühen Samstagabend dem 30.04.2017 wurden unsere beiden Vorstände mit einem Maiengruß in Form eines geschmückten Maibaumes überrascht. Hiermit sagen wir Dankeschön für die bisher geleistete Arbeit und natürlich auch "Danke" für die Brotzeit.

 


Fortbildung in Ludwigsburg am 26.04.2017 bei Kassiopeia

 

Kassiopeia, ist eine GmbH, welche Erlebnispädagogik und Therapie mit Pferden für Menschen mit Benachteiligungen anbieten.

Es war eine sehr interessante und informative Fortbildung, welche Maria Büchele und Carolina Natter-Büchele erleben durften.

Ein herzlicher Dank  hier nochmals an Katrin Lindenberger, die es uns ermöglicht hatte und Herrn Joachim Kurrle, welcher sich sehr viel Zeit  nahm und uns wertvolle Informationen mitgab.


Equitana 2017

Weltmesse des Pferdes in Essen

Am Freitag, den 17.03.2017 hieß es für unseren Josef - Koffer packen, Futterrationen berechnen, Pferdeutensilien einpacken etc.- bevor die Fahrt  nun zuerst nach Warendorf ins Landgestüt ging.

 

Dort wurden Josef und die Lehrlinge des Haupt und- Landgestüts Marbach herzlich empfangen, doch  ging es auch sehr schnell, nachdem die Pferde ausgeladen worden sind, ans üben der Quadrille für die Equitana.

Zusammen mit dem Landgestüt Warendorf gab Josef seinen Lehrlingen noch die letzten Instruktionen, bevor es an die Hauptprobe ging. Diese klappte sehr gut, so dass es nun am Sonntag, mit gutem Gefühl, weiter nach Essen auf die Equitana ging, bei der die Quadrille vorgeführt werden soll. Also, alles wieder einpacken und ab ginge es.

 

In Essen angekommen, hieß es wieder Pferde ausladen.....

Doch nun war es dann soweit, Josef gab seinen Lehrlingen noch letzte Instruktionen und dann hieß es,rauf auf die Pferde.

 

Wie unten zu sehen war, brachte Josef, als fliegender Postbote von der Schwäbischen Alb, auf seinen zwei Schwarzwäldern (Dachsbub und Roter Milan), die Post wie im Fluge, sogar bis nach Essen.

 

Doch schnell umziehen, umsatteln und in Uniform wieder rauf aufs Pferd.

Bei der Rassenschau präsentierte Josef, wie vielseitig die Schwarzwälder einzusetzen sind. Das vorher, als Postbote genutzte Pferd, Roter Milan, präsentierte er nun als Reitpferd in der Rassenschau.

 

Am Ende ist alles zu ihrer vollen Zufriedenheit gelungen und die Anspannung ließ so langsam nach. Voller Freude, dass sie auf der Weltmese des Pferdes mit auftreten durften, was nicht selbstverständlich ist, machten sie sich dann wieder auf den Heimweg, so dass sie am Montag sehr früh morgens, wieder den Boden der Schwäbischen Alb betraten.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Pferdewirt Josef, ein Teil des Programmes auf der Equitana war und die ihm aufgetragene Aufgaben gelungen sind. Seien es die Aufführungen von ihm, oder die Betreuung der Lehrlinge beim Einstudieren der Quadrille, die ebenfalls bei den Zuschauern für Applaus sorgte.

Josef , mach weiter so!!!!

 


Herzlichen Glückwunsch

 

Ganz heimlich, ohne dass unser 1. Vorstand, Josef Büchele, es einem sagte, machte er Anfang Februar im Haupt- und Landgestüt Marbach, den Trainerschein für Trainer B.

Somit gratulieren wir ihm hiermit ganz herzlich, freuen uns mit ihm und hoffen, dass wir uns bald von seinem Können, im Rahmen der Reitstunden, überzeugen können.

Mach weiter so.


VR- Förderaktion Raiffeisenbank Laupheim- Illertal eG

Vielen herzlichen DANK an die Raiffaisenbank , für die Spende von 500-,€, zugunsten unseres Vereins, im Rahmen der VR- Förderaktion.

 

Wir sagen vielen herzlichen Dank!!!!


Unser 1. Vorstand, Josef Büchele,

nutzt die Wintermonate, um sich und sein Pferd Caddy, auf die Turniersaison vorzubereiten.

Dieses Wochenende, 13/14.01.2017 , macht er beim Reitverein Pforzheim, einen Springlehrgang, unter der Leitung von Timo Beck.

Wir wünschen ihm und seinem Pferd, ein gutes Gelingen und viel Spaß!!!!!

2016

Nun können wir noch, so kurz vor Weihnachten , eine sehr erfreuliche Nachricht weitergeben.

 

Von der Firma Max Wild in Illerbachen, habe wir eine sehr großzügige Spende zur Unterstützung für unsere Arbeit mit unseren Therapiekindern erhalten.Sie möchten uns unterstützen, die Arbeit mit den Kindern voran zu bringen, aber auch vereinzelt Familien unter die Arme zu greifen, damit auch diese Kinder diejenige Unterstützung bekommen, die sie benötigen.

Ohne solche Spenden, wäre diese Therapie in eingen Fällen überhaupt nicht in diesem Umfang möglich, daher sind wir sehr glücklich darüber.

 

Daher werden wir diese Spende, gezielt, für die Arbeit mit diesen Kindern einsetzen.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma Max Wild für Ihre großzügige Spende.



Bald ist sie da, die Weihnachtszeit,
ich frage dich, bist du bereit?
Lass los den Stress und auch die Sorgen
und freu`dich wie ein Kind auf Morgen.

Das, was die Menschen heute brauchen,
gibt´s nirgendwo zu kaufen.
Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht -
das gibt´s in den Geschäften nicht.

Ganz einfach Mal an andere denken -
oder auch ein Lächeln schenken.
Ein liebevolles Herz, ein offenes Ohr,
bringt in dem Anderen ein Strahlen hervor.

Erfreu´dich auch an kleinen Dingen,
es wird dir sicherlich gelingen.
Denn alles, was dich glücklich macht,
das bringt der Zauber der Heiligen Nacht!

Frohe Weihnachten!

 

Im Namen der ganzen Vorstandschaft, wünschen wir allen Kindern und Familien, ein besinnliches, fröhliches, geruhsames und erholsames Weihnachtsfest, im Kreise der Lieben.

 

Wir bedanken uns für das Vertrauen, welches ihr uns entgegengebracht habt und für all die Unterstützung die ihr geleistet habt. 

 

Eure Familie Büchele


Auch der Nikolaus besuchte die fleißigen Reitkinder am 11.12.2016.

Als Überraschung für den Nikolaus , führten sie ihm ein kleines Krippenspiel auf.

Unser 2. Vorstand, Berthold Büchele, als St. Martin in Kirchberg an der Iller, am 10.11.2016 mit Samiro.

Einweihungsfest des neuen Reitplatzes, am 15.10.2016 und Gründungsfeier des neu gegründeten Reitvereins.

Jetzt werden die Pferde warm geritten, um die Eröffnung mit einer Quadrille zu beginnen.

Dabei sind, Josef Büchele auf Santino, Berthold Büchele auf Falke, Maria Büchele auf Celino und Carolina Natter- Büchele auf Oliviero.

 

So die letzten Vorbereitungen für die Einweihung des Reitplatzes, am 15.10.2016 werden so langsam abgeschlossen.

Der Bieranstich  hat auch geklappt und wurde von unseren Bierkennern sofort getestet.

Wir danken all den fleißigen Helfern, die vor, während und nach dem Fest mit vollem Einsatz dazu beigetragen haben, dass dieses Fest zusande gekommen ist.

Wir denken, wir können sehr zufrieden sein und hoffen auch in Zukunft auf gute Zusammenarbeit. Herzlichen DANK!

Ein großes Dankeschön gilt auch all unseren Sponsoren, die uns die Preise für die Kinder gestiftet haben, oder auch diejenigen, die in jeglicher Form dazu beigetragen haben, den Platz überhaupt zu bauen.


Unser 1. Vorstand bei der Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach

Unser 1. Vorstand, Josef Büchele, macht sich auch als fliegender Postbote von der Alb  gut. Hoffen wir, dass die Post dann auch pünktlich ankommt.

Aber nicht nur im vollen Galopp gehts voran, er kann auch ganz stielvoll im Rahmen des Schwarzwald-Reigens, auf Dachsbub reiten.


So, der Platz wurde nun getestet und eindeutig für gut gehalten.

Auch die ersten Kinder haben haben den Platz schon getestet uns es hat super geklappt, wenn es am Anfang auch etwas ungewohnt war.



So, jetzt noch den Unterstand bauen und dann ist es bald fertig. Daber erstmal wird jetzt Feierabend gemacht und Kraft getankt.


Unser 1. Vorstand überwindet jede Hürde, schau mer mal was noch so alles kommt.

 


Und der Spaß darf bei der Arbeit nicht fehlen!

Unser Martin der kleine Kindskopf!!

Und es wird feste geschaufelt und geebnet.


Na Martin, es macht doch immer wieder Spaß, solche Geräte zu fahren!!


13.08.2016

So, es kann losgehen!!!!

Jetzt geht es an den Belag!!!


Man sieht Fortschritte! Ein Teil der Umrandung steht schon mal!


So nun wird erstmals der Platz von all den Hügeln befreit!!


Im Moment sind wir gerade dabei unseren neuen Reitplatz zu bauen.

Es ist schon sehr viel passiert, so dass wir bald bereit sind, die Reitstunden auf dem  neuen Platz zu machen. Wir freuen uns schon darauf, mit euch den Platz Ende September, Anfang Oktober mit einem Fest einzuweihen.

Wir sagen jetzt schon mal ein großes DANKESCHÖN, an all die vielen fleißigen Helfern.