Der Reitunterricht wird mit dem nötigen Einschätzungsvermögen nach den Kriterien der "Skala der Ausbildung" durchgeführt. Reiter und Pferd werden gefördert, so dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Alle Pferde werden täglich vor und nach der Arbeit gesäubert und gepflegt. Frisieren und das vorteilhafte "Herausbringen" eines Pferdes vor Prüfungen sind bei uns selbstverständlich.
Sobald die Reitschüler ein sicheres Gefühl zum Reiten als auch zum Umgang mit den Pferden entwickelt haben, bieten wir die Tunierbegleitung zu kleinen regionalen Tunieren an.
Die Reitstunden werden sowohl als Einzelstunden als auch Gruppenstunden mit unseren Schulpferden oder eigenen Pferde angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Kontakt
Tolerant soll er (oder sie) sein, Geduld haben, gutmütig sein, freundlich und vertrauensvoll. Kontaktbereitschaft und soziale Eigenschaften, dazu ein gewisses Maß an Gelassenheit und ein hohes
Maß an Sensibilität und Intelligenz, von den körperlichen Voraussetzungen gar nicht zu sprechen. Sie glauben so einen Partner gibt es nicht? Vielleicht haben Sie Recht. Beschrieben wird hier
nämlich kein Mensch, sondern unsere Therapiepferde.
Unser Angebot im Therapeutischen Reiten umfasst hauptsächlich das „heilpädagogische Reiten und Voltigieren“, was besonders für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche wichtig ist, ebenso für
lern- und/oder geistig behinderte Kinder und Jugendliche. Gearbeitet wird geführt, an der Longe oder am Langzügel im Schritt und im Trab. Hier wird ein aktives Mitmachen gefordert. Das
Therapeutische Reiten wird von Frau Natter-Büchele und Frau Maria Büchele durchgeführt, die hierfür eine spezielle Zusatzausbildung haben.
Von Pferden geht eine ganz besondere Faszination aus. Das Pferd als soziales Wesen spricht die menschliche Psyche auf eine spezielle Art an. Der intensive Kontakt zum Tier und die Bewegung auf dem Pferd macht Spaß und aktiviert alle Sinne.
Spielerisch und ohne Angst können die Kinder ein Gefühl für die Bewegungen der Ponys entwickeln, ihre gesamte Körper- koordination verbessern, sowie den eigenen Schwerpunkt und das Gleichgewicht auf dem Pferderücken finden. Die Kinder werden ganzheitlich gefördert sowie kreativ und pädagogisch wertvoll beschäftigt.
Den Kindern wird der erste Kontakt zum Pferd ermöglicht, sie bekommen Vertrauen und erlernen den Umgang mit dem Pferd. Die Kinder lernen "ihr" Pferd zu pflegen, für die Stunde vorzubereiten und nach dem Reiten zu versorgen.
Wir freunen uns auf Ihrer Anfrage!
Die spielerische Arbeit mit den Ponys oder dem Pferd kommt dem Bewegungsdrang jedes Kindes entgegen und motiviert zum Sich-Bewegen, Üben und Mitspielen. Die natürlichen Begabungen der Kinder werden gefördert, Ängste werden abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt. Das intensive Miteinander von Kindern und Pferden unterstützt das Lernen von sozialem Verhalten und die Persönlichkeitsentwicklung.
Oft haben Teilnehmer des Therapeutischen Reitens so viel Freude am Reiten gewonnen, dass sie auch nach oder zwischen den Therapien gerne am Klassischen Reitunterricht teilnehmen.
Wir führen dabei behutsam die gesamte Gruppe und gehen einfühlsam und fachkundig auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer ein. Die Reitschüler lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Stärken und Schwächen der anderen zu akzeptieren. Wertschätzung und Mitgefühl werden entwickelt und gefördert.
Wir freuen uns auf Ihrer Anfrage.
Kontakt
Weitere Leistungen: